Aquamot AGM Deep-Cycle Batterie - Das perfekte Kraftpaket
Langlebigkeit
Mit der Aquamot AGM Deep-Cycle Batterie können Sie bis zu 950 Zyklen bei 50% Entladung oder bis zu 750 Zyklen bei 75% Entladung und 25°C erreichen und somit schlägt die Aquamot AGM Deep-Cycle Batterie eine handelsübliche Batterie deutlich. Diese Langlebigkeit wird durch die Verwendung von eigens entwickeltem, plattenaktivem Pastenmaterial und durch speziell hergestellte extrem massive Bleigitterplatten sowie durch eine völlige neuartige Silikontechnik ermöglicht.
Leistungsfähigkeit
Herkömmliche Batterien können grundsätzlich nur bis zu max. 50% ihrer Kapazität entladen werden. Das heißt auch gleichzeitig, dass maximal die Hälfte der Kapazität auch genutzt werden kann. Aquamot AGM Deep-Cycle Batterien können aber darüber hinaus, nämlich bis zu 80% entladen werden. Es stehen Ihnen also 30% mehr Energie bei gleicher Kapazität zur Verfügung!
Temperatureinsatzbereich
Normale Batterien haben lediglich einen Temperatureinsatzbereich von -10°C bis +40°C. Im Bootsbereich, wo im Hochsommer Temperaturen von bis zu +60°C im Motorraum erreicht werden können, ist dies natürlich nicht genug. Aquamot Deep-Cycle Batterien sind hochtemperaturfähig und können für den Betrieb im Hochsommer sogar bis zu +65°C problemlos verwendet werden.
Konstruktion
Durch den inneren Aufbau und durch die Verwendung der modernsten ABS Technologie sind die Batterien äußerst stoß- und erschütterungsfest und darüber hinaus noch extrem robust. Da bei der Aquamot AGM Deep-Cycle Batterie kein flüssiger Elektrolyt verwendet wird, sondern dieser in Matten aus Fiberglas gebunden ist, besteht auch keinerlei Auslaufgefahr. Die Aquamot AGM Deep-Cycle Batterie kann daher in jeder Position eingebaut werden!
Sicherheit
Oftmals neigen diverse Batterietechnologien zum Überhitzen. Im schlimmsten Fall kann dies zu einem Brand führen. Die Aquamot AGM Deep-Cycle Batterien sind quasi unbrennbar und sollte sich einmal ein hoher Druck in den Batterien aufbauen so stehen intelligente Überdruckventile zu Verfügung, die das entstandene Gas abführen. Man kann also mit ruhigem Gewissen von einer sicheren Konstruktion sprechen.
Wartungsfreiheit
Nie wieder destilliertes Wasser nachfüllen, Säurestand überprüfen, Polfett anbringen! All das gehört der Vergangenheit an. Die 100% wartungsfreie, weil geschlossene, Batterietechnologie von Aquamot, in der es keinen flüssigen Elektrolyt gibt, macht es möglich.. Auch bei den Polen wird normgemäß eine Verschraubung verwendet. Der Kontakt ist daher flächendeckend und es muss nicht noch zusätzlich Polfett aufgetragen werden.
Lagerfähigkeit
Durch die Verwendung der modernsten Materialien in den Gittenplatten und im Pastenmaterial konnte der Innenwiderstand auf einen äußerst niedrigen Wert minimiert werden. Dies wirkt sich extrem positiv auf die Lagerfähigkeit aus. Die Selbstentladung der Aquamot AGM Deep-Cycle Batterie sinkt dadurch drastisch. Sie liegt bei weniger als 2% nach einem Monat.